3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober feiern wir den Tag der Deutschen Einheit. Seit 35 Jahren erinnert uns dieser Tag daran, wie wertvoll Demokratie, Freiheit und Zusammenhalt sind. Die friedliche Revolution und die Wiedervereinigung waren historische Errungenschaften, die zeigen: Veränderung ist möglich, wenn Menschen gemeinsam für ihre Rechte und ihre Zukunft eintreten.
Doch Einheit bedeutet mehr als nur die Überwindung einer innerdeutschen Grenze. Heute ist Deutschland fest eingebettet in die Europäische Union. Die deutsche Einheit hat den Weg für eine vertiefte europäische Integration geebnet – und ein starkes Europa ist der Garant für Frieden, Sicherheit und Wohlstand in unserem Land.
Für uns Grüne heißt das:
🌍 Ein starkes und gemeinsames Europa sichert unsere Zukunft.
🤝 Frieden, Freiheit und Demokratie müssen wir in Deutschland und Europa verteidigen und stärken.
💡 Ein solidarisches Europa braucht es mehr denn je, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen – von der Klimakrise über soziale Gerechtigkeit bis zur Wahrung der Menschenrechte.
Der 3. Oktober ist ein Tag des Rückblicks und der Dankbarkeit. Aber er ist auch ein Tag des Ausblicks: Lasst uns das Erbe der Einheit fortführen, indem wir uns für ein gerechtes, solidarisches und nachhaltiges Europa einsetzen – als Basis für eine gemeinsame Zukunft.
